
Tipps zum Wassersparen
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Reines Trinkwasser wird aber auch zum Wäschewaschen, Duschen, Baden, Putzen oder Blumengießen verwendet. Dabei lohnt sich ein sparsamer Umgang, denn neben der finanziellen Ersparnis, gewinnt insbesondere der Schutz unserer Wasserressourcen immer mehr an Bedeutung.
Armaturen und Spülkästen
Ein Tropfender Wasserhahn bedeutet täglich 17 Liter Wasserverlust. Im Jahr sind das bis zu 6.200 Liter.
Durch einen undichten Spülkasten laufen pro Tag etwa 480 Liter und pro Jahr 175.000 Liter Trinkwasser ungenutzt in die Kanalisation.
Durch einen undichten Spülkasten laufen pro Tag etwa 480 Liter und pro Jahr 175.000 Liter Trinkwasser ungenutzt in die Kanalisation.
Wassersparende Geräte
Geschirrspüler und Waschmaschinen der Energie-effizienzklasse A sparen Strom und Wasser.
Mit der Nutzung von Sparprogrammen und der vollständigen Gerätebeladung können Sie bis zu 12.000 Liter Wasser im Jahr sparen.
Mit der Nutzung von Sparprogrammen und der vollständigen Gerätebeladung können Sie bis zu 12.000 Liter Wasser im Jahr sparen.
Körperpflege
Ziehen Sie eine erfrischende Dusche einem Vollbad vor, dadurch sparen Sie jedes Mal rund 100 Liter Trinkwasser. Benutzen Sie zum Zähneputzen den guten alten Zahnputzbecher.
Autowäsche
Fahren Sie Ihr Auto in die Waschanlage, dann handeln Sie sparsam und umweltbewusst.
Gartenbewässerung
Weiches Wasser aus der Regentonne eignet sich bestens für die Bewässerung des Gemüse- und Ziergartens.
Gießen Sie vorwiegend morgens und abends und verzichten Sie auf das Rasensprengen mit Trinkwasser.
Gießen Sie vorwiegend morgens und abends und verzichten Sie auf das Rasensprengen mit Trinkwasser.
Regenwassernutzung im Haushalt
Die Verwendung von Dachablaufwasser im Haushalt ist möglich, aber nicht immer wirtschaftlich sinnvoll und birgt zudem Risiken. Informieren Sie sich deshalb zunächst bei unabhängigen Stellen (z. B. Verbraucherzentralen), bevor Sie Regenwasser für die Toilettenspülung oder für den Betrieb der Waschmaschine nutzen.
Wichtig: Bitte Informieren Sie sich in Ihrem eigenen Interesse vor dem Bau solcher Anlagen bei der Stadtverwaltung.
Wichtig: Bitte Informieren Sie sich in Ihrem eigenen Interesse vor dem Bau solcher Anlagen bei der Stadtverwaltung.
DER TÄGLICHE WASSERVERBRAUCH



