Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Herobild Pulspower Flex
Postleitzahl
Preis berechnen

Pulspower Flex

Ihr dynamischer Stromtarif

Mit unserem PulsPower Flex Tarif können Sie aktiv am dynamischen Strommarkt teilnehmen und von den Schwankungen der Börsenpreise profitieren, indem Sie Ihren Verbrauch gezielt auf Zeiten mit niedrigen Preisen verlagern.

Der Arbeitspreis bei PulsPower Flex ist direkt an die Börsenpreise gekoppelt, die durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. So können Sie unmittelbar von den Dynamiken des Marktes profitieren, indem Sie größere Stromverbräuche gezielt in Zeiten mit besonders niedrigen Preisen verlagern. Solche günstigen Zeiträume treten häufig auf, wenn ein hoher Anteil erneuerbarer Energien in den Strommix einfließt. Neben der Optimierung Ihrer Energiekosten tragen Sie damit auch aktiv zum Umweltschutz bei.

Bitte beachten Sie, dass die viertelstündlichen Arbeitspreise aufgrund der Preisschwankungen an der Strombörse sowohl unter als auch über unseren Festpreismodellen, wie dem Jura Privatstrom, liegen können.

Weitere Informationen zu den Chancen und Risiken sowie den Rahmenbedingungen finden Sie in unserem Flex-Hinweis.
DIREKT PROFITIEREN
Mit einem dynamischen Stromtarif können Sie direkt von sinkenden Preisen an der Börse profitieren.
KOSTEN OPTIMIEREN
Verschieben Sie hohe Stromverbräuche möglichst in günstige Zeiten (z. B. das Wäschewaschen).
*Der PulsPower Flex ist nur in Verbindung mit einem intelligenten Messsystem (iMSys) möglich.
Sollte (noch) kein iMSys bei Ihnen verbaut sein, können Sie dennoch am Strommarkt partizipieren – nur etwas angepasst – mit unserem „halbdynamischen“ Stromtarif PulsPower.
Zum PulsPower Tarif

Auf einen Blick

  • Buchungsvoraussetzung: intelligentes Messsystem
  • Kostentransparenz durch monatliche Rechnungsstellung
  • Volle Flexibilität, nicht nur beim Arbeitspreis: Online-Tarif mit maximaler Transparenz
  • Erstvertragslaufzeit: 12 Monate
Piktogramm Information

Wichtige Hinweise

ZUSAMMENSETZUNG
Unser dynamischer Tarif PulsPower Flex setzt sich aus einem Grundpreis / Jahr sowie einem Arbeitspreis ct/kWh zusammen.
Der Arbeitspreis setzt sich aus dem Börsenpreis, den Kosten für Beschaffung/Vertrieb/Service sowie den Netzentgelten, den gesetzlichen Abgaben und Umlagen und den Steuern zusammen.
STROMPREISENTWICKLUNG EPEX SPOT
Diagramm Spotmarktpreise
Zu den aktuellen Spotmarktpreisen
Ihr finaler brutto Arbeitspreis pro Viertelstunde setzt sich aus dem Spotmarktpreis, den Beschaffungs-, Vertriebs- und Servicekosten, den Netzentgelten sowie den gesetzlichen Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen: Spotmarktpreis nach § 3 Nr. 42a EEG
FLEX-HINWEIS | CHANCEN UND RISIKEN
Im Vergleich zu unseren Festpreismodellen, wie z. B. der Jura Privatstrom-Familie, bringt der PulsPower Flex sowohl Chancen als auch Risiken mit sich.  Die Spotmarktpreise für Strom werden von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, welche größtenteils mit dem Angebot und der Nachfrage am Markt zusammenhängen.
Steigt das Stromangebot auf dem Markt – beispielsweise durch eine hohe Stromproduktion aus Photovoltaikanlagen während sonnenreicher Stunden – sinken die Preise. Umgekehrt führt eine höhere Nachfrage bei geringerem Angebot zu steigenden Preisen. Besonders in Zeiten mit einer hohen Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, wie Sonnen- oder Windenergie, besteht die Chance auf tendenziell niedrigere Preise.
Bei einer begrenzten Verfügbarkeit von Strom aus erneuerbaren Quellen steigen die Preise hingegen, da der benötigte Strom dann verstärkt aus fossilen Brennstoffen erzeugt werden muss. Darüber hinaus beeinflussen auch gesetzliche Regelungen, Engpässe oder Überkapazitäten im Stromnetz die Preisbildung.
Zusätzlich zu den genannten Faktoren gibt es zahlreiche weitere Parameter, die den täglichen Spotmarktpreis direkt oder indirekt beeinflussen können.

Direkt Tarif beantragen

Fragen & Antworten

Kundenservice - Stadtwerke Neumarkt

Wir sind für Sie da

Kundenservice
09181 239 222service@swneumarkt.de

Preisentwicklung Jura-Privatstrom 2024
im Netzgebiet der SWN

Der Arbeitspreis enthält derzeit die Kosten der SWN für die Stromerzeugung und -beschaffung sowie die Vertriebskosten, die Netzentgelte und die Belastungen nach dem Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG), die Sonderkundenumlage nach § 19 Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (StromNEV), die Offshore-Haftungsumlage nach § 17 f Abs. 5 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), sowie die an die Kommunen zu entrichtenden Konzessionsabgaben und der Stromsteuer.
Gültig für eine Lieferung an einen Eintarifzähler im Netzgebiet der SWN. Die Preise für Lieferungen in ein anderes Netzgebiet weichen ab.

Mehr interessante Artikel?
Mehr exklusive Einblicke?
Unser Newsletter!

In unserem Newsletter erfahren Sie regelmäßig die wichtigsten Updates zu den Stadtwerken Neumarkt, aktuelle Nachrichten zu unserem Unternehmen und neuen Produkten, lassen Sie hinter die Kulissen blicken und versorgen Sie mit Energiethemen passend zur Jahreszeit. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Newsletter
Datenschutz-Zustimmung
Bitte senden Sie mir regelmäßig Informationen und Aktuelles per Newsletter an meine E-Mail-Adresse zu. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier.