
Postleitzahl
Preis berechnenPulspower
Ihr Einstiegstarif zur Teilnahme am Strommarkt
Stellen Sie sich vor, Sie genießen volle Flexibilität, Transparenz und profitieren von der Dynamik des Energiemarktes. Mit unserem halbdynamischen Stromtarif PulsPower wird genau das möglich!
Sparen Sie Bares in Monaten mit niedrigen Börsenstrompreise.
Sparen Sie Bares in Monaten mit niedrigen Börsenstrompreise.

Ihre Vorteile
PulsPower REGIO / Arbeitspreise pro Monat
Die genauen Arbeitspreise für die einzelnen Monate werden angezeigt, wenn Sie die Maus über die Balken des Diagramms bewegen.
PulsPower / Arbeitspreise pro Monat
So funktioniert der PulsPower-Tarif
Der Strompreis ist variabel und orientiert sich jeden Monat an den Preisen der Energiebörse des Vormonats. Das heißt: sinken die Preise an der Börse, senken wir automatisch auch Ihren monatlichen Strompreis des Folgemonats. Steigt der Preis an der Börse, steigt auch Ihr monatlicher Strompreis des Folgemonats. Den monatlichen Strompreis, welchen wir am ersten Werktag jeden Monats aktualisieren, können Sie anhand unseres Diagramms live mitverfolgen. Hierbei handelt es sich um den Durchschnittswert der einzelnen Spotmarktpreise des Vormonats.
Ihr monatlicher Arbeitspreis pro kWh setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen (Beispiel Netzgebiet Neumarkt; Stand 22.11.2024):
AP ct/kWh*= Beschaffung/Vertrieb/Service (Beschaffungskosten (beinhaltet den durchschnittlichen Börsenpreis des Vormonats), Vertriebskosten, Servicekosten) + Stromsteuer + Konzessionsabgabe + Aufschlag nach KWK + Aufschlag für besondere Netznutzung (bis 2024 § 19 StromNEV-Umlag) + Offshore-Netzumlage §17 + Netzentgelte
*zzgl. MwSt. 19 %
Für den Monat Oktober hat sich ein durchschnittlicher Spotmarktpreis von 8,61 ct/kWh ergeben. Somit beträgt der brutto AP für November (Regio): 29,727 ct/kWh.
Die Steuer, Umlagen und Abgaben betragen (netto):
Stromsteuer 2,050 ct/kWh, Konzessionsabgabe 1,590 ct/kWh, Aufschlag nach Kraft-Wärme-Kupplungsgesetz 0,277 ct/kWh, Umlage nach §19 1,558 ct/kWh, Umlage nach §17 0,816 ct/kWh.
Hinzu kommt eine jährliche Grundgebühr in Höhe von 200,71 Euro (brutto).
GLEICH ANMELDEN:
1. Auftragsformular inkl. Zustimmung und Kenntnisnahme unterschrieben an uns zurück.
2. Vertragsbestätigung erhalten.
3. Im Kundenportal mit Kundennummer, Rechnungseinheit und Zählernummer registrieren.
Sofern Sie bereits im Kundenportal registriert sind, entfällt dieser Schritt.
Ihr monatlicher Arbeitspreis pro kWh setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen (Beispiel Netzgebiet Neumarkt; Stand 22.11.2024):
AP ct/kWh*= Beschaffung/Vertrieb/Service (Beschaffungskosten (beinhaltet den durchschnittlichen Börsenpreis des Vormonats), Vertriebskosten, Servicekosten) + Stromsteuer + Konzessionsabgabe + Aufschlag nach KWK + Aufschlag für besondere Netznutzung (bis 2024 § 19 StromNEV-Umlag) + Offshore-Netzumlage §17 + Netzentgelte
*zzgl. MwSt. 19 %
Für den Monat Oktober hat sich ein durchschnittlicher Spotmarktpreis von 8,61 ct/kWh ergeben. Somit beträgt der brutto AP für November (Regio): 29,727 ct/kWh.
Die Steuer, Umlagen und Abgaben betragen (netto):
Stromsteuer 2,050 ct/kWh, Konzessionsabgabe 1,590 ct/kWh, Aufschlag nach Kraft-Wärme-Kupplungsgesetz 0,277 ct/kWh, Umlage nach §19 1,558 ct/kWh, Umlage nach §17 0,816 ct/kWh.
Hinzu kommt eine jährliche Grundgebühr in Höhe von 200,71 Euro (brutto).
GLEICH ANMELDEN:
1. Auftragsformular inkl. Zustimmung und Kenntnisnahme unterschrieben an uns zurück.
2. Vertragsbestätigung erhalten.
3. Im Kundenportal mit Kundennummer, Rechnungseinheit und Zählernummer registrieren.
Sofern Sie bereits im Kundenportal registriert sind, entfällt dieser Schritt.



