Weltwassertag 2025: Gemeinsam für unser Wasser

Am 22. März 2025 wird weltweit der Weltwassertag gefeiert. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“, denn 2025 ist das internationale Jahr des Gletscherschutzes. Die Vereinten Nationen rücken damit die enorme Bedeutung der Gletscher für den globalen Wasserkreislauf und die Trinkwasserversorgung in den Fokus. Auch wir bei den Stadtwerken Neumarkt nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf unsere Verantwortung für die lokale Wasserversorgung aufmerksam zu machen.

Investition in die Zukunft: 400.000 Euro für Neumarkts Trinkwasser

Als Trinkwasserversorger der Stadt Neumarkt tragen wir eine zentrale Verantwortung für die Sicherung der Wasserqualität und Versorgungssicherheit. Im Rahmen unserer Daseinsvorsorge setzen wir uns dafür ein, das wertvolle Gut „Trinkwasser“ bestmöglich zu schützen und kontinuierlich zu optimieren. Jährlich ergreifen wir gezielte Maßnahmen, um die hohe Qualität des Trinkwassers sicherzustellen. Ein bedeutendes Beispiel dafür ist die umfassende Sanierung des Hochbehälters Höhenberg, in die wir in den vergangenen Monaten rund 400.000 Euro investiert haben. Ziel war es, die Infrastruktur zu modernisieren und damit die nachhaltige Trinkwasserversorgung für die Zukunft zu sichern.

Hochbehälter Höhenberg: Sanierung ohne Unterbrechung

Die Arbeiten umfassten die Erneuerung der Trinkwasserkammern, der hydraulischen und elektrischen Installationen sowie der Schutzbeschichtungen. Eine besondere Herausforderung bestand darin, die Sanierung bei laufendem Betrieb durchzuführen. Hierfür wurde immer eine der beiden Behälterkammern in Betrieb gehalten, während die andere instand gesetzt wurde. Die Arbeiten begannen im Winter 2023 und wurden Anfang 2025 erfolgreich abgeschlossen.

Zu den Maßnahmen gehörten zudem die Erneuerung des Behälterbodens, der Zustiege sowie der Be- und Entlüftungssysteme. Die Modernisierung macht den Hochbehälter fit für die kommenden Jahrzehnte.

Sichere Wasserversorgung für Neumarkt

Der Hochbehälter Höhenberg versorgt mehrere Versorgungszonen und die Ortschaft Lähr. Der 1970 erbaute Stahlbetonbehälter mit einem Speichervolumen von 300 Kubikmetern konnte dank seiner hochwertigen Bausubstanz nach 54 Jahren grundlegend saniert werden.

Mit dieser Investition sichern wir die hohe Qualität unseres Trinkwassers und sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger von Neumarkt auch in Zukunft bestens versorgt sind.